Musiklexikon

Das Online-Musiklexikon enthält Erklärungen für viele Musik-Fachbegriffe und Musik-Abkürzungen mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Querverweisen (Links). Der Schwerpunkt liegt derzeit noch auf dem Bereich Musiktheorie. Wir arbeiten aber kontinuierlich daran auch andere Bereiche abzudecken.

Die Suchfunktion ermöglicht ein einfaches und schnelles Auffinden des gesuchen Begriffs, wobei durch die Voreinstellung "enthält" (rechts neben der Suchfunktion) auch eine teilweise Eingabe ausreicht. Alternativ kann auch im darunter liegenden ABC oder ganz unten über die Seitenzahlen (1,2,3,...) durch die Begriffe "geblättert" werden.

- Werbung -

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
serio

(ital.): ernst

Sexte
Intervall - Abstand von fünf Tönen
Sextole

siehe Triole

sforzando

(ital.) stark betont, plötzlich laut. Bezieht sich meist nur auf eine Note. Abkürzung sfz oder sf.

Synonyme - sfz.
sforzato

(ital.) sehr betont, stark hervorheben

Synonyme - forzato
sfz

(ital.) Abkürzung für sforzato = sehr betont

simile

(ital.) gleich, auf gleiche Weise

Sixte ajoutée

wörtlich übersetzt: hinzugefügte Sexte (frz.)

Kurzform für: Accord de la sixte ajoutée (Akkord mit hinzugefügter Sexte)

= Bezeichnung für einen Dreiklang mit hinzugefügter große Sexte. Dadurch ergibt sich eine charakteristische Dissonanz.

slargando

ital.: breiter werdend (Vortragsanweisung)

= getragener und langsamer vortragen

slentando

(port.) langsamer werdend

SMF

Abkürzung für: Standard MIDI Format

smorfioso

(ital.) launisch, gekünstelt, geziert

smorz.

(ital.) Abkürzung für smorzando = verlöschend

smorzando

(ital.) verlöschend (Artikulation)

soave

ital.: lieblich, sanft, zart

solemnis

(ital.) feierlich

Solmisation

Bei der Solmisation werden den Tönen einer Tonleiter Silben zugeordnet. Bei einer Dur-Tonleiter sind dies die Silben: do, re, mi, fa, sol, la, si, do. Mit Hilfe der Solmisation lassen sich die Beziehungen und Stufen der Töne einer Tonleiter leichter im Gedächtnis einprägen und somit erkennen und notieren. Die Grundlagen der Solmisation gehen auf Guido von Arezzo (ca. 1000 bis 1050) zurück.

Die Solmisation wird heute in der Gehörbildung eingesetzt z.B. im Solfeggio- (ital.) und Solfège-Unterricht (franz.).

solo

ital.: allein

Gegensatz: tutti (ital.: alle)

Sonate

Instrumentalstück aus meist mehreren mehreren eigenständigen Teilen (= Sätzen) für Solostimme oder kleine Besetzung.

Sonatine

Kurze einfache Form der Sonate.