Musiklexikon

Das Online-Musiklexikon enthält Erklärungen für viele Musik-Fachbegriffe und Musik-Abkürzungen mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Querverweisen (Links). Der Schwerpunkt liegt derzeit noch auf dem Bereich Musiktheorie. Wir arbeiten aber kontinuierlich daran auch andere Bereiche abzudecken.

Die Suchfunktion ermöglicht ein einfaches und schnelles Auffinden des gesuchen Begriffs, wobei durch die Voreinstellung "enthält" (rechts neben der Suchfunktion) auch eine teilweise Eingabe ausreicht. Alternativ kann auch im darunter liegenden ABC oder ganz unten über die Seitenzahlen (1,2,3,...) durch die Begriffe "geblättert" werden.

- Werbung -

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
mezzopiano

(ital.) halbleise

mf

(ital.) Abkürzung für mezzoforte = halblaut (Dynamikbezeichnung)

MIDI

Abkürzung für "Musical Instrument Digital Interface", was "digitale Schnittstelle für Musikinstrumente" bedeutet. 

Dieser Industriestandard wurde 1982 eingeführt und ermöglicht den Austausch von Noten- und Klanginformationen zwischen elektronischen Musikinstrumenten, wie z. B. Keyboard oder Synthesizer, aber auch zwischen einem PC (aber auch z.B. einem Tablet) und einem elektronischen Musikinstrument. Seit der Einführung wurde der Standard inzwischen mehrfach erweitert und weiterentwickelt. Beispielsweise wurde 1990 das Standard MIDI Format (SMF) vorgestellt, das sicherstellt, dass MIDI-Daten von unterschiedlichen Musikprogrammen auf unterschiedlichen Rechnern (z.B. Mac, PC,...) verarbeitet und abgespielt werden können. Der später vorgestellte GM-Standard (General MIDI) gewährleistet, dass Klänge weitgehend identisch wiedergegeben werden.

Weitere Informationen sind von der MIDI Association erhältlich unter: https://www.midi.org/

mineur

(franz.) Moll (Tonart)

minore

(ital.) Moll (Tonart)

misurato

(ital.) streng im Takt, genau im Takt

Synonyme - misura
MM

Abkürzung für "Metronom Mälzel"

Wird zur Angabe der Metronomzahl verwendet und gibt die Anzahl der Schläge pro Minute an.

Ein Metronom gibt durch akustische Impulse ein gleichmäßiges Tempo vor.

Johann Nepomuk Mälzel war der Erfinder des Metronoms (1815).

Synonyme - M.M.
Modalnotation

System zur Notation mehrstimmiger Musik, die in Europa vom 12. bis Anfang des 13. Jahrhunderts verbreitet war.

moderato

(ital.) Tempo: gemäßigt

BPM ca. 108 - 120

Moll-Tonleiter

Eine Moll-Tonleiter ist aus insgesamt 8 Tönen (= Oktave) aufgebaut und besteht aus fünf Ganzton- und zwei Halbtonschritten. Die Halbtonschritte liegen zwischen dem 2. und 3. sowie dem 5. und 6. Ton (Stufe). Diese Moll-Tonart wird als natürliche Moll-Tonart bezeichnet. Zum Vergleich: bei einer Dur-Tonleiter liegen die Halbtonschritte zwischen dem 3. und 4. sowie dem 7. und 8. Ton.

Die o.g. Moll-Tonart wird als natürliches Moll (auch „reines Moll“, „äolisch“ oder „Naturmoll“) bezeichnet.

Harmonisches Moll

Um die aus der Dur-Tonleiter bekannte Leitton-Wirkung (Halbtonschritt zwischen der Stufe 7 und 8) auch in Moll zu erreichen, die siebte Stufe um einen Halbton erhöht. Damit ergibt sich allerdings ein Eineinhalbtonschritt zwischen der 6. und 7. Stufe, der schwer zu singen ist.

Melodisches Moll

Um diesen großen Schritt zwischen der 6. und 7. Stufe wiederum zu vermeiden, wird bei dem melodischen Moll zusätzlich beim Aufwärtsgehen die 6. Stufe erhöht. Beim Abwärtsgehen wird das natürliche Moll verwendet, so dass die beiden Erhöhungen entfallen.

Vergleich der Moll-Tonleitern:

Natürliches Moll:         A, H, C, D, E, F, G, A.

Harmonisches Moll:    A, H, C, D, E, F, Gis, A

Melodisches Moll:      A, H, C, D, E, Fis, Gis, A

Zu jeder Moll-Tonleiter gibt es eine parallele Dur-Tonleiter (Durparallele), welche die selben Töne verwendet und die gleichen Vorzeichen hat, nur dass diese kleine Terz höher beginnt. Beispiel: A-Moll - Durparallele = C-Dur

molto

(ital.) sehr; viel

molto largo

ital.: sehr langsam

Monodie

Ein Anfang des 17. Jahrhunderts entstandener Musikstil mit Solostimme (z.B. Gesang) und Akkord-Begleitung (meist durch Instrumente). Der Begriff stamm aus der griechischen Sprache (= Einzelgesang).

mor.

(ital.) Abkürzung für morendo = erstrebend; verhallend

morendo

(ital.) strebend; verhallend (Artikulation)

mosso

(ital.) bewegt

Motette

Mehrstimmige Vokalmusik (Chor) auf der Basis biblischer Texte.

Motif

Ein Motif ist eine charakteristische Tonfolge oder Melodie, die meist in Variationen in einem Musikstück mehrfach vorkommt.

Synonyme - Motiv
Motiv

Kleinste, musikalisch sinnvolle Einheit bestehend aus Tonfolge, Harmonie(n) und/oder Rhythmus.

mp

(ital.) Abkürzung für mezzopiano = halbleise (Dynamikbezeichnung)