Musiklexikon
Das Online-Musiklexikon enthält Erklärungen für viele Musik-Fachbegriffe und Musik-Abkürzungen mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Querverweisen (Links). Der Schwerpunkt liegt derzeit noch auf dem Bereich Musiktheorie. Wir arbeiten aber kontinuierlich daran auch andere Bereiche abzudecken.
Die Suchfunktion ermöglicht ein einfaches und schnelles Auffinden des gesuchen Begriffs, wobei durch die Voreinstellung "enthält" (rechts neben der Suchfunktion) auch eine teilweise Eingabe ausreicht. Alternativ kann auch im darunter liegenden ABC oder ganz unten über die Seitenzahlen (1,2,3,...) durch die Begriffe "geblättert" werden.
Begriff | Definition |
---|---|
zeloso | (ital.) hastig, heftig, eifrig |
Zigeunertonleiter | Zigeunertonleitern sind durch zwei übermäßige Sekundschritte gekennzeichnet. Man unterscheidet zwischen Zigeuner-Dur und Zigeuner-Moll. Diese Tonleitern werden unter anderem in der Musik der Roma und Sinti verwendet, deshalb auch die Bezeichnung Zigeunertonleiter. Bei der Zigeuner-Moll-Tonleiter (auch ungarische Tonleiter oder Balkan-Moll genannt) enthält gegenüber einer normalen harmonischen Moll-Tonleiter eine weitere Erhöhung der vierten Stufe. Dadurch ergeben sich zwei übermäßige Sekunden zwischen der 3. und 4. sowie der 6. und 7. Stufe. Die Zigeuner-Dur-Tonleiter (auch arabische Tonleiter oder Balkan-Dur genannt) ist symmetrisch aufgebaut und besitzt ebenfalls zwei übermäßige Sekunden zwischen der 2. und 3. sowie der 6. und 7. Stufe. Beide Tonleitern haben durch die zwei übermäßigen Sekunden (1 1/2 Tonschritte statt Ganztonschritte) eine orientalische Klangcharakteristik. Beispiel: C-Zigeuner-Dur: C, Des, E, F, G, As, H, C C-Zigeuner-Moll: C, D, Es, Fis, G, As, H, C
Siehe auch: Tonleiter, Moll-Tonleiter, Tonart |
Zimbal | Andere Bezeichnung für Hackbrett (vorwiegend in Osteuropa verwendet). |
Zusammengesetzte Takte | Bei zusammengesetzten Takten enthält das Musikstück Takte, die auf unterschiedlichen Grundtakten basieren (z.B. 4/4 und 2/4 oder 2/8 und 3/8). Siehe auch Taktarten |
Zwiefacher | Schneller Volkstanz aus dem süddeutschen Raum mit kontiunierlichem Taktwechsel zwischen 2/4 (Dreher) und 3/4 Takt (Walzer). |
Zyklus | Ein aus mehreren Musikstücken mit thematischem Zusammenhang bestehendes Werk. |