Musiklexikon

Das Online-Musiklexikon enthält Erklärungen für viele Musik-Fachbegriffe und Musik-Abkürzungen mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Querverweisen (Links). Der Schwerpunkt liegt derzeit noch auf dem Bereich Musiktheorie. Wir arbeiten aber kontinuierlich daran auch andere Bereiche abzudecken.

Die Suchfunktion ermöglicht ein einfaches und schnelles Auffinden des gesuchen Begriffs, wobei durch die Voreinstellung "enthält" (rechts neben der Suchfunktion) auch eine teilweise Eingabe ausreicht. Alternativ kann auch im darunter liegenden ABC oder ganz unten über die Seitenzahlen (1,2,3,...) durch die Begriffe "geblättert" werden.

- Werbung -

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
MPE

Abkürzung für: MIDI Polyphonic Expression

Dies ist eine in 2018 vorgestellte Erweiterung des MIDI-Standards, der angeschlossenen Musikinstrumenten erweiterte Eingabemöglichkeiten bietet.

Synonyme - MIDI MPE
Musette

1) alter französicher Tanz (Barock) meist mit Musette de Cour (franz. Version des Dudelsacks) gespielt

2) französicher Volkstanz (Walzer) ab dem 19. Jahrhundert im 3/4 Takt meist mit Akkordeon gespielt

3) Musette de Cour = Musikinstrument (franz. Version des Dudelsacks)

musica sacra

lat.: Sakralmusik, Kirchenmusik

musikalische Gestaltungsmittel
Komponisten aber auch Arrangeueren stehen eine Reihe von musikalischen Gestaltungsmitteln zur Verfügung mit deren Hilfe sie individuelle Werke schaffen können. Die wichtigsten musikalischen Gestaltungsmittel sind: Besetzung, Melodik, Harmonik, Rhythmik, Metrik, Tempo, Phrasierung, Artikulierung, Ornamentik, Kadenz oder Periodik.
Musikepochen

Die Musik hat sich wie alle anderen Kunstformen über die Jahrhunderte stark verändert und weiterentwickelt. Es lassen sich dabei verschiedene Zeitabschnitte (Epochen) mit Gemeinsamkeiten hinsichtlich der vorhandenen Musikstile identifizieren.

Zeitraum Epoche Musikstile Komponisten
8. bis 15. Jahrhundert Mittelalter Gregorianischer Gesang,
Entwicklung mehrstimmiger Musik
Philippe de Vitry,
Francesco Landini
15. und 16. Jahrhundert Renaissance Entwicklung des vierstimmigen Chorsatzes Orlando di Lasso,
Giovanni Gabrieli, Giovanni Palestrina
ca. 1600 bis 1750 Barock Einführung des Generalbasses, Kammermusik
Innovationen im Instrumentenbaus und Notendruck

Johann Sebastian Bach,
Georg Friedrich Händel,
Antonio Vivaldi,
Georg P. Telemann, Henry Purcell

ca. 1750 bis 1820 Klassik Zeit der Wiener Klassik, Konzertmusik Joseph Haydn,
Wolfgang Amadeus Mozart,
Ludwig van Beethoven,
ca. 1820 bis 1900 Romantik romantische Oper, Sinfonien

Franz Schubert,
Johannes Brahms,
Anton Bruckner,
Richard Wagner,
Robert Schuhmann, Edvard Grieg, Guiseppe Verdi, Franz Liszt, Frederic Chopin

ab ca. 1900 Neuzeit / Moderne Entwicklung vielfältiger und
unterschiedlichster Musikstile

Igor Stravinsky,
Paul Hindemith,
Arnold Schönberg,
Claude Debussy,
Bela Bartok, Leonard Berstein, Carl Orff

Musikinstrumente

Musikinstrumente lassen sich nach unterschiedlichsten Kriterien klassifizieren, wie z.B. nach der geografischen Herkunft, der Art der Tonerzeugung oder der Musikrichtung.

Eine weit verbreitete Klassifikation ist z.B. nach der Art der Nutzung durch den Spieler (nachfolgend mit einigen Beispielen):

Blasinstrumente

          Holzblasinstrumente: Flöte, Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon

          Blechblasinstrumente: Trompete, Flügelhorn, Horn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba

Schlaginstrumente:  Triangel, Trommel, Becken, Pauke, Xylophon, Glockenspiel, Vibrafon

Streichinstrumente:  Violine/Geige, Viola/Bratsche, Cello, Kontrabass

Saiteninstrumente, Zupfinstrumente: Gitarre, Harfe, Manoline, E-Bass, Zither, Hckbrett

Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Orgel, Keyboard, E-Piano, Synthesizer, Akkordeon, Diatonische Harmonika

 

Eine andere Art der Klassifizierung ist nach der Art der Tonerzeugung. Diese geht auf Erich Maria von Hernbostel und Kurt Sachs von 1914 zurück: 

Aerophone (Luftklinger): Die Klangerzeugung erfolgt durch eine schwingende Luftsäule, Beispiel: Blasinstrumente wie Flöte, Trompete,...

Chordophone (Saitenklinger): Die Klangerzeugung erfolgt durch eine schwingende Saite, Beispiel: Geige, Gitarre, Klavier,...

Elektrophone (Stromklinger): Die Klangerzeugung erfolgt mit Hilfe von Strom, Beispiel: Synthesizer, Keyboard,...

Idiophone (Selbstklinger): Die Klangerzeugung erfolgt über die Eigenschwingung eines Körpers, Beispiel: Xylophon, Triangel,...

Membraphone (Fellklinger):  Die Klangerzeugung erfolgt mit Hilfe eines Fells, Beispiel: Trommel, Pauke,...

 

Eine sehr umfangreiche Liste von Musikinstrumenten findet sich bei z.B. Wikipedia.

 

N-Tolen

siehe Triole.

Nachschlag

1) Abschluss eines Trillers (Verzierung). Wird als kleine Note mit Hals noch oben notiert.

2) Ton/Töne auf unbetonten Zählzeiten (Akzentuierung) beispielsweise als Begleitung (z.B. im 3/4-Takt das ta-ta bei Um-ta-ta)

Naturton

Als Naturtöne zählen alle Töne, die auf einem Blasinstrumenten allein durch unterschiedliches Anblasen ohne Zuhilfenahme von Klappen, Ventilen oder Grifflöchern erzeugt werden können. Es ergibt sich dadurch eine Naturtonreihe mit aufsteigender Frequenz.

Der unterste (tiefste) Naturton wird auch als Grundton oder Pedalton bezeichnet.

Nebenton

Als Nebenton oder Nebennoten werden Verzierungen (z.B. Triller) zu einem Hauptton bezeichnet, die meist eine obere oder untere Sekunde zu einem Akkordton umfassen.

Synonyme - Nebennote,Nebentöne,Nebennoten
Neumen

griech. „Wink“ 

Graphische Zeichen und Symbole, die seit dem Mittelalter zur Interpretation von Gregorianischen Gesängen genutzt werden. Sie symbolisieren die Handzeichen des Chorleiters und stehen in der Regel über dem Text.

Neusilber

Neusilber ist eine Metalllegierung aus ca. 47–64 % Kupfer, 10–25 % Nickel und 15–42 % Zink, das zur Herstellung von Blasinstrumenten verwendet wird. Es zeichnet sich durch eine silberweiße Farbe aus.

Alternative Bezeichnungen sind Alpaka, Alpacca, Argentan, Minargent oder Packfong.

Synonyme - Argentan,Alpaka
ninth

None (= Intervall aus neun Tonstufen)

nobile
(ital.:) vornehm, edel = Vortragsbezeichnung
non legato

(ital.) nicht gebunden (Artikulation)

non molto

(ital.) nicht sehr

non tanto

(ital.) nicht sehr

non troppo

(ital.) nicht zu sehr

None

Intervall aus neun Schritten. (Beispiel c1 nach d2).

Nonett

Gruppe aus neun Musiker*innen.